“Ein Tag, eine Geschichte” hiess der Schreibkurs, den ich am Freizeitzentrum Obwalden geben durfte. Und am Ende des Tages waren da viele Geschichten, ausgedacht und aufgeschrieben von den Teilnehmenden. Ihnen herzlichen Dank für diese wunderabren Texte. Ich hoffe, dass ihr alle weiterschreibt. Danke auch dem Freizeitzentrum Obwalden für die Organisation.
Podcast
Immertag-Geschichten 12 – Ein flammend rotes Kleid

Ein flammend rotes Kleid hängt in einem Modegeschäft. Niemand weiss, wie es hierhergekommen ist, aber alle wollen es haben. Die Stimmung wird explosiv, und das in jenen Tagen, in denen der Lauf der Zeit ohnehin durcheinander gerät. Das Modegeschäft dieser Immertag-Geschichte ist übrigens real: Es heisst Mode Windlin und steht mitten im Sarner Dorf. Mode Windlin ist auch der Sponsor dieser Staffel.
Sponsor:

Alle Immertag-Geschichten findet man hier und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Aktuell
Die neuen Immertag-Geschichten haben einen Sponsor
Nächste Woche ist bereits die zwölfte Staffel meiner Immertag-Geschichten zu hören. Am Anfang haben die Obwaldner Kulturförderung und die Sarna-Jubiläumsstiftung meinem Podcast-Projekt eine Starthilfe gegeben. Dann habe ich einfach alleine weitergemacht. Aber diesmal haben die Immertag-Geschichten einen Sponsor: Mode Windlin aus Sarnen unterstützt die neue Folge, die nächste Woche zu hören ist. Herzlichen Dank!
Podcast
Immertag-Geschichten 11 – Altweibersommer

Jemand klagt den Altweibersommer ein, doch ein Gericht spricht ihn frei. Und legalisiert damit auch die neuen Immertag-Geschichten über den Altweibersommer, diese geheimnisvolle Zeit zwischen Sommer und Herbst.
Alle Immertag-Geschichten findet man hier und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Aktuell
Zwei tolle Nachmittage an der Senioren-Universität Luzern
“Ohne Geschichten kann man nicht leben”. Das war der Titel meines Seminars an der Senioren-Universität Luzern. Ich konnte über mein Lieblingsthema reden: Das Erzählen. Zwei tolle Nachmittage mit grossartigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft.
Podcast
Immertag-Geschichten 10 – Am schattigen Ufer des Flusses

Alle Immertag-Geschichten findet man hier und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Aktuell
Geschichten für das Regionaljournal Zentralschweiz
Apropos – Schön dabei zu sein! Meine erste Geschichte für das Regionaljournal Zentralschweiz auf Radio SRF I war heute auf Sendung.
https://www.srf.ch/news/regional/heiteres-und-nachdenkliches-apropos-das-wort-zum-wochenstart
Podcast
Immertag-Geschichten 9 – Die Ritterin des Kronleuchters

«Ritter des Kronleuchters», das war einmal ein ehrbarer Beruf, den man später aber abgeschafft hat. Nun gibt es ihn wieder, in meinen neuen «Immertag-Geschichten». Er wird uns gute Dienste leisten und dafür sorgen, dass uns das Lachen nicht vergeht.
Alle Immertag-Geschichten findet man hier und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Podcast
Immertag-Geschichten 8 – Die Töchter des Glücksschmieds

Sogar die Töchter des Glücksschmieds müssen ihr Glück selber suchen. Zusammen mit anderen Glücksjägerinnen, mit Glücksrittern, einigen Zauberern, einem uralten Geist und einem deprimierten Hochzeitspaar.
Alle Immertag-Geschichten findet man hier und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Podcast
Immertag-Geschichten 7 – Bittersüsse Tage

Herzliche Einladung zu Kaffee und Apfelkuchen, zu einem Flug auf dem Perserteppich und zu einer etwas anderen Begegnung mit dem Wolf. Es wird romantisch, es wird dramatisch, und es wird bittersüss in den neuen Immertag-Geschichten.
Alle Immertag-Geschichten findet man hier und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Aktuell
«Kein Land für alte Frauen» jetzt auch als eBook!
Lea Pfister wird elektronisch: Der erste Band meiner Romane um Lea Pfister, die hoch oben in den Bergen lebt, liebt, lacht und leidet und vor allem Geschichten erzählt, ist jetzt auch als eBook erhältlich, zum Beispiel
Hier: https://www.orellfuessli.ch/…/artikeld…/ID151220670.html
Alle vier Bände gibt es immer noch als Bücher, für Einsteiger im Schuber bei
Podcast
Immertag-Geschichten 6: Bonnie und Clyde aus der Innerschweiz

Eigentlich haben Bonnie und Clyde in der Innerschweiz gelebt, in einer Dreizimmerwohnung an einer stark befahrenen Strasse. Und das ist nur eine von vielen Unmöglichkeiten, die in den neuen Immertag-Geschichten möglich werden.
Alle Immertag-Geschichten findet man hier und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Aktuell
Sarna Jubiläums-Stiftung unterstützt die Immertag-Geschichten
Es freut mich sehr, dass meine Podcast-Geschichten die Wertschätzung der Sarna Jubiläumsstiftung erfahren. Sie unterstützt das Projekt und hilft damit, die Immertag-Geschichten weiter herum bekannt zu machen. Herzlichen Dank!
Podcast
Immertag-Geschichten 5: Im toten Winkel

Diese Immertag-Geschichten spielen an jedem möglichen und unmöglichen Ort: Vor der eigenen Haustür, an einer schroffen Felswand, auf hoher See und sogar im toten Winkel. Gerade im toten Winkel geschieht Unerwartetes. Vielleicht der schönen Arlette wegen.
Alle Immertag-Geschichten findet man hier und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Podcast
Obwalden unterstützt mein Podcast-Projekt
Geschichten sind wichtig, gerade in Zeiten wie diesen. Die Obwaldner Kulturförderung teilt offenbar meine Überzeugung, unterstützt mein Podcast-Projekt «Immertag-Geschichten» und ermöglicht es mir damit, meine Geschichten weiter herum bekannt zu machen. Herzlichen Dank dafür.
Zu den Podcasts.